Uniability hat heute folgenden offenen Brief an den Wissenschaftsminister, die Wissenschafts-, Bildungs- und Behindertensprecher-innen der Parteien, den Österreichischen Behindertenrat, den Monitoring Ausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, den Bundesbehindertenanwalt, Selbstbestimmt Leben Österreich sowie DiStA – Netzwerk Disability Studies Austria versandt: Sehr geehrte Damen bis Herren, […]
Am 15. und 16. November finden an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ein DiStA-Vernetzungstreffen und als Rahmen dazu eine Reihe von Vorträgen statt. Die Dista-Vorträge sollen unter dem Überbegriff der „Räume“ auf die Herstellung von dis/ability im Kontext diverser – im weitesten Sinne gedachter – Räume fokussieren. Ein Aspekt ist die Aneignung […]
Die heutige Ö1 Radiosendung Schule anders – Inklusion für Lehrende und Lernende (13:00 Uhr) widmet sich dem Thema Inklusive Bildung. Claudia Rauch, die Stellvertretende Vorsitzende von Uniability, wird sich dort zum Thema äußern.
Beratung zum barrierefreien Studieren bei der BeSt, 7.-10.3.2019, Wiener Stadthalle Uniability ist auch dieses Jahr wieder mit einem Stand bei der BeSt, der größten Studien- und Bildungsmesse Österreichs anwesend. Ansprechpersonen von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, die über Uniability vernetzt sind, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes ABAk, beraten Interessierte bei […]
Uniability wünscht allen Mitgliedern, FreundInnen, PartnerInnen und KollegInnen einen frohen und erfolgreichen Jahresbeginn! Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam wieder vieles in Hinblick auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an Österreichs Universitäten und Hochschulen weiterzubringen! Euer Uniability Vorstand.
Lust auf Sinnvolles? Wir suchen für unser Arbeitsassistenz-Projekt „ABAk” eine_n Projektmitarbeiter_in mit Leitungsfunktion für 30 Wochenstunden (Dienstort Wien) In unserer Beratung arbeiten wir nach der Methode des Peer Counseling. Dies setzt voraus, dass die Mitarbeiter_innen von ABAk selbst Akademiker_nnen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung sind. Ihre Aufgaben Aufbau […]
Am 28. September 2018 findet die Tagung „Alles Inklusion – Gelebte Vision oder Illusion?“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Raum Z.1.09) statt. Veranstalter sind der Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Inklusionsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), das Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum und der Behindertenbeauftragte / Integriert Studieren der AAU Klagenfurt. Anmeldung erbeten bis […]
Von 19.8. bis 24.8. findet wieder das alljährliche Österreich Computercamp für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler statt, diesmal am Bundes-Blindeninstitut in Wien. Das OCC richtet sich an sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler, die PC, Laptop und mobile Geräte als täglichen Arbeitsplatz einsetzen. Am Computercamp lernen sie ihre Hard- […]
Das Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien sucht motivierte und kreative Köpfe mit innovativen Ideen für einen Workshop zum Thema „barrierefreie Flugzeugtoilette“. Datum: 12. Juni 2018, 14 – 17 Uhr Ort: wko[forum]wien, Operngasse 17-21 | 5. OG | 1040 Wien Projektbeschreibung: Die Benutzung von Flugzeugtoiletten ist für viele mobilitätseingeschränkte Personen […]
Von 24.5. bis 25.5. fand das diesjährige Uniability Frühjahrstreffen an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck statt. Wir bedanken uns bei Dr. Elisabeth Rieder und Mag. Bettina Jeschke für die professionelle Organisation. Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch Vorstand und Rechnungsprüfer neu gewählt. Der Vorstand des Vereins Uniability setzt sich mit 24.5.2018 […]