Wir möchten Studierenden, Wissenschaftler-innen und angehenden Wissenschaftler-innen, die im Sinne der Disability Studies forschen, die Möglichkeit geben, sich über kritische und emanzipatorische Forschung und Lehre zu Behinderung(en) auszutauschen und zu vernetzen. Wir von Disability Studies Austria (DiStA) haben dazu ein Positionspapier auf der DiStA-Internetseite veröffentlicht. Ziel ist es, das breite Forschungsspektrum und die damit einhergehenden, vielfältigen Forschungen, […]
Uniability berät in diesem Jahr im Rahmen der BeSt Wien online via Zoom! Auch wenn in Kürze ein Großteil der Covid-bedingten Einschränkungen fallen werden, gehören viele unserer Mitglieder, aber auch potenzielle Studierende zu Risikogruppen, weshalb sich das Organisationsteam dazu entschlossen hat, diese nicht dem Ansteckungsrisiko einer Großveranstaltung auszusetzen. Am Stand […]
Mit 5.11.2021 wurde von der Uniability Generalversammlung ein neues Vorstandsteam sowie zwei Rechnungsprüfer-innen bestellt. Vorstand Andreas Jeitler, BSc BA (Obmann) – Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Mag. Mag. Wolfgang Nowak (Stellvertretender Obmann) – Universität Wien Gerhard Neustätter (Kassier) – Technische Universität Wien Mag.a. Andrea Petz (Schriftführerin) – Johannes-Kepler-Universität Lanz Das neue Vorstandsteam bedankt sich für das Vertrauen […]
Virtuelle Tagung am 10. November 2021 [10:00-16:30 Uhr] Mit dieser Tagung möchte das Netzwerk Diversität österreichischer Hochschulen aktuelle Diskurse zu den Themen Inklusion, Diversität und Partizipation in den tertiären Bildungssektor hineintragen und fortführen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob durch die UN-Behindertenrechtskonvention (2008) ein Prozess in Gang gesetzt werden konnte, der die […]
Uniability hat heute folgenden offenen Brief an den Wissenschaftsminister, die Wissenschafts-, Bildungs- und Behindertensprecher-innen der Parteien, den Österreichischen Behindertenrat, den Monitoring Ausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, den Bundesbehindertenanwalt, Selbstbestimmt Leben Österreich sowie DiStA – Netzwerk Disability Studies Austria versandt: Sehr geehrte Damen bis Herren, […]
Am 15. und 16. November finden an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ein DiStA-Vernetzungstreffen und als Rahmen dazu eine Reihe von Vorträgen statt. Die Dista-Vorträge sollen unter dem Überbegriff der „Räume“ auf die Herstellung von dis/ability im Kontext diverser – im weitesten Sinne gedachter – Räume fokussieren. Ein Aspekt ist die Aneignung […]
Die heutige Ö1 Radiosendung Schule anders – Inklusion für Lehrende und Lernende (13:00 Uhr) widmet sich dem Thema Inklusive Bildung. Claudia Rauch, die Stellvertretende Vorsitzende von Uniability, wird sich dort zum Thema äußern.
Beratung zum barrierefreien Studieren bei der BeSt, 7.-10.3.2019, Wiener Stadthalle Uniability ist auch dieses Jahr wieder mit einem Stand bei der BeSt, der größten Studien- und Bildungsmesse Österreichs anwesend. Ansprechpersonen von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, die über Uniability vernetzt sind, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes ABAk, beraten Interessierte bei […]
Uniability wünscht allen Mitgliedern, FreundInnen, PartnerInnen und KollegInnen einen frohen und erfolgreichen Jahresbeginn! Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam wieder vieles in Hinblick auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an Österreichs Universitäten und Hochschulen weiterzubringen! Euer Uniability Vorstand.
Lust auf Sinnvolles? Wir suchen für unser Arbeitsassistenz-Projekt „ABAk” eine_n Projektmitarbeiter_in mit Leitungsfunktion für 30 Wochenstunden (Dienstort Wien) In unserer Beratung arbeiten wir nach der Methode des Peer Counseling. Dies setzt voraus, dass die Mitarbeiter_innen von ABAk selbst Akademiker_nnen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung sind. Ihre Aufgaben Aufbau […]