Persönliche Beratung für ein barrierefreies Studium – Uniability berät am Stand “A 01”:
Die BeSt in Wien findet heuer von Do, 6. bis So 9. März 2025 statt.
Wichtig: neuer Standort: Wiener Messe, Messehalle C, 1020 Wien/ U-Bahnstation U2-Krieau
BeSt-Website mit allen Infos zur Anfahrt usw.: https://best-messe.at
Unser Beratungsangebot auf der BeSt
Bei uns bekommen Sie individuelle Beratung zu Ihren Fragen zu einem Hochschul-Studium.
Zielgruppen u. a.:
- Studieninteressierte und Studierende mit Behinderung, chronischer Erkrankung, psychischer Erkrankung sowie neurodivergente Menschen/ Studium mit Autismusspektrum, AD(H)S, auch Legasthenie, Dyskalkulie, Dyspraxie, Epilepsie, Zwangsstörungen usw.
- Lehrende, Mitarbeitende und Interessierte aus dem (tertiären) Bildungsbereich
- am Thema interessierte Personen
Am Uniability-Infostand können Sie Behindertenbeauftragte und Mitarbeitende unterschiedlicher Universitäten und Fachhochschulen für persönliche Beratung zu Studienwahl und Studienorientierung treffen.
Geplante Beratungszeiten:
Do, 6. März 2025, Beratung von 9 bis 18 Uhr
ganzer Tag:
- für die TU Wien:
Nicole Kretschy, Behindertenbeauftragte – Website - für die TU Wien:
Gerhard Neustätter, Behindertenvertrauensperson/ Betriebsrat/ VIP-Arbeitsplatz in der Hauptbibliothek – Website
Fr, 7. März 2025, Beratung von 9 bis 18 Uhr
vormittags ab 9 bis ca. 14 Uhr:
- für die Akademie der bildenden Künste Wien:
Christina Fasching, Student Welcome Center/ Kiosk – Website - für die BOKU:
Ruth Scheiber-Herzog, Behindertenbeauftragte und Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung – Website
nachmittags ab ca. 14 bis 18 Uhr:
- für die WU Wien:
Herbert Loicht, Team beAble: Ungehindert studieren – Website - für die FH Wien:
Brigitte Keiser, Gender & Diversity – Website
Sa, 8. März 2025, Beratung von 9 bis 18 Uhr
ganzer Tag:
- für die mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien:
Katharina Pfennigstorf, Beauftragte für Studierende/Studienwerbende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen – Website
vormittags ab 9 Uhr:
- für die WU Wien:
Martin Rehberg, Team beAble: Ungehindert studieren – Website
So, 9. März 2025, Beratung von 9 bis 17 Uhr
ganzer Tag:
- für die FH Campus Wien:
Ursula Weilenmann, Team Barrierefreies Studieren und Lehren – Website
vormittags ab 9 Uhr:
- für die WU Wien:
Alexandra Wimmer, Team beAble: Ungehindert studieren – Website
Stellen Sie uns Ihre Fragen!
Wir beraten bei verschiedensten Fragen, die hinsichtlich eines Studiums aufgrund einer Behinderung, chronischen Erkrankung oder des Spektrums Neurodiversität auftreten können, wie zum Beispiel:
- Wer sind meine Ansprechpartner*innen, wenn ich Fragen zum barrierefreien Studieren habe?
- Welche Serviceleistungen für Studierende mit Behinderungen oder gesundehitlichen Einschränkungen stehen grundsätzlich zur Verfügung?
- Wer berät mich an meiner Hochschule? Welche Anlaufstellen gibt es außerdem?
- Was muss ich selbst organisieren – wo erhalte ich Unterstützung?
- Welche Rechte habe ich als Studierende/r mit Behinderung?
- Wie funktioniert persönliche Assistenz?
- Wenn ich mein Studium abgeschlossen habe: Wer unterstützt mich dabei, einen Arbeitsplatz zu finden?
Sollten Sie Fragen haben, die hier nicht aufgeführt sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu besuchen und diese Fragen zu stellen.
Gemeinsam können wir oft Antworten finden.
Ansprechpersonen das ganze Jahr über …
An den meisten Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und anderen Hochschulen gibt es Ansprechpersonen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, die auch vor und nach der BeSt für Sie erreichbar sind, siehe Kontaktliste auf: www.uniability.org/standorte