Angebote wie Online-Lehre und Fernstudien richten sich an alle Studierenden, die aus welchen Gründen auch immer nicht an der Präsenzlehre einer Universität oder Hochschule teilnehmen können (Berufstätige, Personen mit Betreuungsverpflichtungen, Personen aus universitätsfernen Regionen, Menschen mit diversen Formen von Behinderungen).
Im Gegensatz zur Präsenzlehre können so persönlichen Anwesenheitspflichten auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Mit dem Ausbruch der Covid-Pandemie hatten Österreichs Universitäten und Hochschulen die Lehre binnen kürzester Zeit auf „online“ umgestellt. Für viele Studierende mit Behinderung bot nun diese Art der Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Prüfungen Vorteile gegenüber einem reinen Präsenzstudium mit physischer Anwesenheit vor Ort.
Nach der Pandemie gilt an den meisten Universitäten und Hochschulen wieder die Präsenzlehre als Standard. Online-Veranstaltungen bilden die Ausnahme.
Es gibt in Österreich aber auch einige Institutionen, die ganze Studiengänge als Fernstudium anbieten.
Die Website http://www.fernstudium.at kann bei der Suche nach einem geeigneten Fernstudium helfen.
Inwieweit welche Fernstudiengänge von Studierende mit diversen Behinderungen oder chronischen Erkrankungen barrierefrei absolviert werden können muss bei den einzelnen Institutionen erfragt werden. Juristisch haben Studierende mit Behinderungen das Recht ein Studium barrierefrei durchzuführen.