Psychologische Studierendenberatung

Die Psychologische Studierendenberatung hilft bei Wahl und Beginn des Studiums, unterstützt bei der Persönlichkeitsentfaltung und berät Studierende von Fachhochschulen oder Universitäten bei studentischen und persönlichen Problemen.

Die Psychologische Studierendenberatung ist eine psychosoziale Einrichtung des Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung zur Unterstützung von Studierenden und StudieninteressentInnen durch psychologische und psychotherapeutische Mittel und für Studierende kostenlos.

Im Vordergrund der Bemühungen steht die Verbesserung der Kompetenzen zur Bewältigung des Studiums, der Studienwahl und der studentischen Lebenssituation durch Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Leistungsangebote sind auf die Bedürfnisse der Klienten und deren Bereitschaft zur Mitarbeit abgestimmt, sie können vertraulich und kostenlos sowie auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden und werden als Einzelberatung oder Gruppenaktivität angeboten.

Ziele und Aufgaben:

  • StudieninteressentInnen in ihrem Studienwahlprozess zu unterstützen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können
  • Studierende zu befähigen, das Studium befriedigend, effektiv und effizient zu betreiben und die Anforderungen im Leistungsbereich, im persönlichen und sozialen Bereich zu bewältigen
  • Studierenden dabei zu helfen, mit persönlichen und beruflichen Problemen auch in Zukunft adäquat umgehen zu können.
  • Dabei geht es uns vorrangig um:
  • Hilfe zur Bewältigung von Studienschwierigkeiten und von Problemen im Laufe des Studiums
  • Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei Studienwahl, Studienwechsel und Studienabbruch
  • Behandlung von psychischen Leidenszuständen und Verhaltensstörungen
  • Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung, zum Beispiel durch Förderung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Kompetenz
  • Förderung der Reflexionsfähigkeit auch in Bezug auf Eigenverantwortung und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
  • Kooperation mit Hochschulen und anderen Institutionen, um an der Verbesserung der Studienbedingungen und an der Prävention von Studienproblemen mitzuwirken.

Methoden zur Umsetzung der Ziele:

  • Psychologische Beratung und Eignungsdiagnostik
  • Psychologische Behandlung und Psychotherapie
  • Informationsberatung
  • Trainings zur Förderung der Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung
  • Wissenschaftliche Untersuchungen, Projekte und Veröffentlichungen
  • Information über Angebote und Tätigkeiten der Beratungsstellen

Beispielsweise hilft die Psychologische Studierendenberatung bei:

  • Fragen zur Studienwahl
  • Unsicherheit mit der Studienwahlentscheidung
  • Möglichem Studienwechsel oder Studienabbruch
  • Problemen am Studienanfang (Orientierungs- oder Umstellungsprobleme)
  • Der Verbesserung von Lerntechniken, Arbeitsverhalten oder Zeitmanagement
  • Prüfungs-, Motivations- oder Konzentrationsproblemen
  • Persönlichen Problemen, die das Studium beeinträchtigen
  • Der Entwicklung von persönlichen, kommunikativen oder sozialen Kompetenzen

Angebote:

  • Psychologische Beratung
  • Persönliche Beratung
  • Psychotherapie
  • Studienberatung
  • Eignungsuntersuchung, Analyse persönlicher Ressourcen
  • Coaching
  • Supervision

Nähere Kontaktinformationen zu den entsprechenden Angeboten der psychologischen Studentenberatung und den Standorten in allen Universitätsstädten finden Sie unter: www.studierendenberatung.at

Wien

1080 Wien, Lederergasse 35/4
Tel.: 014023091

Linz

4040 Linz, Altenbergerstraße 69 (Hochschulfondsgebäude)
Tel.: 073224687930

Salzburg

5020 Salzburg, Mirabellplatz 9/1
Tel.: 066280446500

Graz

8020 Graz, Dreihackengasse 1
Tel.: 0316814748

Innsbruck

6020 Innsbruck, Schöpfstr. 3
Tel.: 05125078491

Klagenfurt

9020 Klagenfurt, Universitätstr. 66
Tel.: 046323482

Akuten psychosoziale Notfälle

Kriseninterventionszentrum (bei akuten psychosozialen Krisen)
1090 Wien, Lazarettgasse 14 Haus A
Tel.: 014069595-0

Weitere Angebote (auch in den Bundesländern) gibt es unter:
www.kriseninterventionszentrum.at/links.htm

Telefonseelsorge (0-24 Uhr)

Tel.: 142 (gebührenfrei)

Frauennotruf

Finanziert vom Bundeskanzleramt gibt es eine Reihe von „Frauennotrufen“, die im Krisenfall Hilfe und Unterstützung anbieten:

www.frauennotrufe.at/cms

Die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs haben Berufsausbildungen in den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Psychotherapie und Rechtswissenschaften. Das Frauennotrufteam in Wien ist zum Beispiel von 0 bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 01/ 71719 erreichbar und kann auch AnruferInnen aus den Bundesländern weiterhelfen.

Angebote:

  • Soforthilfe von 0 bis 24 Uhr
  • Auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Anonym und kostenlos
  • Telefonische und persönliche Beratung
  • Krisenintervention
  • Psychologische, soziale und rechtliche Beratung und Betreuung
  • Beratung von Angehörigen, Freunden, Freundinnen, Bekannten
  • Vermittlung zu Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • E-Mail und Chat-Beratung
  • Begleitung und Unterstützung bei
  • Anzeigen
  • Gerichtsverhandlungen
  • Medizinischen Untersuchungen
  • Fortbildungsveranstaltungen für Institutionen